© Nicole Teschner 2020
Online-Coaching
Heilpraktikerin für Psychotherapie
(nach HeilPrG), Diplom-Biologin
Coach & Resilienz-Trainerin
Coaching
verwendet
ein
spezielles
Methodenset
und
ist
hoch-effektive
Hilfe
zur
Selbsthilfe:
es
hilft
Klienten,
Problemsituationen
verändert
wahrzunehmen,
anders
zu
bewerten,
Wahl-
und
Handlungsmöglichkeiten
zu
erweitern
und
so
Lösungsansätze,
die
vorher
nicht
da
waren,
zu
entwickeln.
Klassischerweise
wird
Coaching
im
beruflichen
Kontext
eingesetzt.
Aber
auch im privaten Bereich ist Coaching häufig sinnvoll.
Online-Coaching
(*)
Eine
Therapie
ist
immer
dann
angezeigt,
wenn
es
Einschränkungen
in
der
Lebensbewältigung
gibt
(wiederholte
oder
dauerhafe
Krankschreibungen,
Tagesbewältigung
gelingt
nur
eingeschränkt
oder
gar
nicht)
erheblicher
Leidens-
und
Veränderungsdruck
(”ich
halte
es
nicht
mehr
aus”,
“es muss sich jetzt unbedingt etwas verändern”…) vorliegt
erhöhte
oder
erniedrigte
Emotionalität
ungewöhnlichen
Ausmaßes
auftritt
(verstärkte
Ängste,
Trauer,
Unruhe,
Melancholie,
aber
auch
innere
Leere,
Emotionstaubheit, Impulsivität)
Schmerzen oder Phänomene ohne medizinische Ursache vorhanden sind.
Coachingmethoden
können
eine
Therapie
wirksam
ergänzen,
aber
niemals
ersetzen.
D.h.
immer
dann,
wenn
es
deutliche
Hinweise
für
eine
Therapie
gibt
(*siehe
unten),
darf
Coaching
nicht
allein
eingesetzt
werden.
Coaching
allein
ist
also
mögich,
wenn
Probleme
weniger
gravierend
sind:
es
besteht
kein
(erheblicher)
Leidensdruck
und
die
Lebensbewältigung
würde
trotzdem
gelingen,
wenn
‘das
Problem’
nicht
jetzt
gelöst
wird.
Anders
ausgedrückt:
das
Problem
ist
da
und
nervt
auch,
aber
es
ist
aufschiebbar
und
könnte
auch
noch
ungelöst
bleiben.
Wenn
dies
anders
ist,
ist
dies
eine
Indikation
für
eine
Therapie, die zwingend in meiner Praxis erfolgen muss (*siehe unten).
Sie
können
zwischen
60
min
und
90
min
Sitzung
wählen.
Falls
Ihr
Dienstherr
das
Coaching
übernimmt,
erhalten
Sie
von
mir
eine
Rechnung,
die Sie dort zur Erstattung einreichen können.