top of page
mindquieting-verla

Burnout: Warum ‚ein Ruhetag‘ oft nichts bringt Teil I


Als ich heute Morgen mal geschaut habe, wie die Tipps-Seite auf Google erscheint, habe ich mir auch andere Seiten angeschaut, die ebenfalls Tipps gegen Burnout parat haben (sollen). Bei einer Seite habe ich mir bereits bei der Definition des Burnout-Syndroms ungläubig an den Kopf gefasst. Da steht:

Das Burn-Out-Syndrom ist ein Sammelbegriff. Er beschreibt lediglich das Gefühl, das die meisten Menschen mit schweren Depressionen, chronischen Schlafproblemen, Angststörungen oder Stress eint: ein Gefühl von völliger, innerer Leere und Antriebslosigkeit.

Diese Definition klingt sehr verniedlichend und packt einfach mal alle in einen Topf, denen scheinbar irgendwie nicht zu helfen ist. Das dies nicht der Fall ist, erlebe ich in der täglichen Praxis immer wieder.

Weiter heißt es nun:

Damit es aber gar nicht erst soweit kommt, sollten Sie ein paar wichtige Tipps beachten.

Die nun folgenden vier ersten Tipps beziehen sich darauf, mit den eigenen Kräften besser zu haushalten, regelmäßig Pausen einzulegen, ungesunde Substanzen zu meiden usw. Durchaus sinnvoll, aber ich fasse sie mal zusammen zu (und diese Tipps findet man auch regemäßig auf den anderen Seiten):

‚Hör einfach auf so viel zu arbeiten (zu leisten) und ernähr dich gesund!‘

Wenn das der Schlüssel gegen Burnout ist, warum reicht es dann oft nicht aus, ein, zwei oder drei Wochen auszusteigen? Oder sich sogar längere Zeit ‚krankschreiben zu lassen‘  und es verändert sich trotzdem nichts? Sicher haben viele Betroffene genau diese Erfahrung gemacht und gemerkt, dass das nicht der ultimative Schlüssel im ‚Kampf‘ gegen Burnout ist, denn das ‘sich selbst Grenzen setzen’, funktioniert nicht oder die Probleme werden dadurch keineswegs besser.

Der nächste Tipp besagt (auch auf weiteren Seiten zu finden):

‚Vernachlässige auf keinen Fall Familie, Freunde oder Hobbies!‘

Dieser Tipp mag bei Gesunden oder bei leicht Gefährdeten oder Gestressten gut funktionieren.

Wenn man allerdings die (neurobiologischen) Prozesse kennt, die im Verlauf des Burnout-Prozesses (oder einer erhöhten, fortschreitenden Stressexposition) auftreten, dann müsste man wissen, dass diese Strategie ab einer gewissen Stufe ebenfalls versagen MUSS, eher kontraproduktiv ist und der Rückzug Betroffener eine ganz normale und vor allem erst einmal sinnvolle Folge ist. Warum dies gar nicht funktionieren kann, erläutere ich meinen Seminarteilnehmern und Klienten immer wieder ausfühlich. Und Gefühle von Leere, Antriebslosigkeit oder Lähmung oder damit einhergehende Depressionen sind damit der Ausdruck eines langen Leidensweges und nicht Ausdruck einer verniedlichten, neurotischen Anwandlung Betroffener oder eines ‚ich habe einfach grad mal kein Bock‘. Hier wird auf vielen Seiten Missverständliches vermittelt.

Die letzten drei Tipps auf dieser Seite sind dann endlich sinnvoller: Reflexion der eigenen Lage und Hilfe suchen und vor allem: Hilfe annehmen!

Und dazu ist professionelle Unterstützung in jedem Fall sehr sinnvoll.

In Folgeartikel werde ich nochmal aufgreifen, warum ein Ruhetag als Erstmaßnahme eher schädlich als förderlich ist.

©Nicole Teschner – 2013

Bild: ©Robert Mobley photoxpess.com

(obige Tipps und Definition gefunden auf:  rtl.de/cms/ratgeber/tipps-gegen-das-burn-out-syndrom-d8df-6e0f-99-112012.html)

4 Ansichten0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

Comments


bottom of page