top of page
Suche


Antonovsky, das Kohärenzgefühl und die Ursache von Burnout
Der Soziologe Aaron Antonovsky hat ein anderes Prinzip in der Therapie bzw. im Schutz vor Krankheiten entwickelt. Während lange Zeit...
25. Nov. 20222 Min. Lesezeit


Burnout heißt NICHT immer automatisch Depression!
WoGi – fotolia Ein ‚manager human ressources‘ (Personalchef) sagte einmal zu mir: ‚Ein Burnout…das ist doch eigentlich nur eine verkappte...
3. Okt. 20162 Min. Lesezeit


Burnout kommt vom Job – oder doch nicht? Ganz so einfach ist es nicht!
Fangen wir vorne an: Das Burnout-Syndrom ist laut Wikipedia lassedesignen – fotolia ein Zustand ausgesprochener emotionaler Erschöpfung...
27. Sept. 20153 Min. Lesezeit


Es ist soweit: das Burnout-Special kommt!
lassedesignen-fotolia Es ist endlich soweit: mein Burnout-Special folgt in den nächsten Wochen auf diesem Blog und ist gerade hoch-akut...
20. Sept. 20152 Min. Lesezeit


Stoppt die Stigmatisierung: Vorsicht! Toxische Scham!
copyright: pathdoc, fotolia Der vorherige Artikel über die Gruppe Menschen, die sich nicht traut, auf ihre psychische Not aufmerksam zu...
2. Juni 20154 Min. Lesezeit


Der wohl gewichtigste Grund, warum Stigmatisierung unterbleiben sollte
copyright: joef – fotolia Suizide sind ein schwieriges Thema. Leider suizidieren sich weltweit immer noch zu viele Menschen. Für...
25. Mai 20152 Min. Lesezeit


Niemand werfe den ersten Stein: keiner ist vor psychischen Erkrankungen gefeit!
Copyright: Martin Ivask – Fotolia Es ist ganz und gar nicht so, dass es die klassische Persönlichkeit gibt, die geboren wird, um dann...
14. Mai 20153 Min. Lesezeit


Was Sie über Panikattacken wissen sollten und warum Panikattacken auch auf einen Burnout hinweisen k
photo-copyright Alexey Klementiev, photoxpress.com Raus aus der Panikspirale – es lohnt sich! Je länger ein Mensch unter Panikattacken...
23. Okt. 20135 Min. Lesezeit


Was Sie über Panikattacken wissen sollten und warum Panikattacken auch auf einen Burnout hinweisen k
Foto: copyright chrisharvey, photoxpress Panikattacken sind extreme (und äußerst ‘beeindruckende‘) Körperphänomene: Eine starke Erregung...
16. Okt. 20136 Min. Lesezeit


Wer oder was stresst denn da? Teil II: Cortisol – die Stresswache des Körpers
©drx photoxpress.com Forscher haben einen interessanten Versuch unternommen: Sie haben an Fallschirmspringern kurz vor dem ersten Sprung...
3. März 20133 Min. Lesezeit


Wer oder was stresst denn da? Das Wesen des Stresses Teil I
©AlienCat/photoxpress.com Um das Wesen des Stresses und seinen ungünstigen Einfluss auf unseren Körper zu verstehen, ist zunächst ein...
12. Feb. 20134 Min. Lesezeit


Die Macht des Vergleichs
Vergleiche können förderlich oder schädlich sein: Die erste Art zu vergleichen, erzeugt Dankbarkeit und positive Gefühle. Die zweite Art...
25. Nov. 20121 Min. Lesezeit


Stresssymptome zu Wort kommen lassen
Es ist sehr wichtig, länger anhaltende Beschwerden medizinisch abklären zu lassen, um schwerwiegende Erkrankungen auszuschließen und auch...
24. Nov. 20121 Min. Lesezeit
bottom of page